Aktiv für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz
Wo auch immer Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz untergebracht werden, finden sich Menschen zusammen die diese unterstützen. Von Willkommensfesten, über Begegnungscafés, Deutschkursen, Freizeitgestaltung, Beratung, Hilfe bei der Arbeitssuche wird an vieles gedacht.
Das ist wundervoll und wichtig! Schon immer und gerade jetzt.
Um den Einstieg oder das Dranbleiben zu erleichtern, stellen wir neben den Adressen der regionalen Koordinierungsstellen und Initiativen, Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Materialien, Einführungstexte und Leitfäden zur Verfügung.
Wir versenden regelmäßig Infobriefe mit denen wir über Änderungen und Neuigkeiten im Flüchtlingsbereich informieren. Melden Sie sich per E-Mail an: ehrenamt@asyl-rlp.org.
Aktuelle Nachrichten
Veranstaltung: Ich bin doch kein Rassist, oder etwa doch?
Workshop zum Thema: Vorurteile , Diskriminierung und Rassismus
Am Freitag 16.11.2018 10-16 Uhr in 55218 Ingelheim, Café DIA, Georg Rückert-Str. 24
Neue Umfrage für Ehrenamtskoordinatoren:
Diese neue kurze Umfrage hat das Ziel, unsere Online-Landkarte mit den hauptamtlichen Kollegen, deren Tätigkeitsschwerpunkt „Ehrenamtskoordination- Ehrenamtsbegleitung“ ist, zu aktualisieren und ähnlich wie im „Adressbuch des Flüchtlingsrats“, wo Beratungsstellen aufgelistet sind, die Kontaktdaten der Koordinatoren zu veröffentlichen.
Vernetzungstreffen für(haupt- und-ehrenamtliche) Kursleitende in der Sprachbildung mit Migrantinnen und Migranten (mit oder ohne Alphabetisierung)
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz (MFFJIV) sowie die Dialog- und Beratungsstelle „Sprachförderung für Erwachsene mit Migrationshintergrund“ organisieren die o. g. Veranstaltung für haupt-, neben- und ehrenamtliche Kursleitende in der Sprachbildung für erwachsene Zugewanderte.
Termin: Dienstag, den 23. Oktober 2018, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: WBZ, Neuer Markt 3, 55218 Ingelheim
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 (verlängerte Termin)
Rücküberstellung in EU Länder
Eine Handreichung für Beraterinnen und Berater von Geflüchteten gibt erste Orientierung, wenn eine Rücküberstellung in ein anderes EU-Land bevorsteht. Damit können Sie den von ihnen betreuten Geflüchteten einen Überblick über ihre Situation, Anlaufstellen und Möglichkeiten im jeweiligen Land vermitteln.
Angebote - Schulungen - Fortbildungen Themenwünsche für Ehrenamtliche in der Flüchtlngsarbeit 2018
Die Umfrage unter Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz ist nun ausgewertet.
Schulungen und Informationsveranstaltungen sind ein wesentliches Angebot von hauptamtlichen Stellen, um Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit in ihrem Engagement zu unterstützen.
Mit dieser Umfrage wollten wir von „Aktiv für Flüchtlinge“ den Fragen nachgehen:
-
Welche generellen Angebote sind aktuell für die Freiwilligen interessant?
-
Welche konkreten Themen stehen im Fokus des Interesses?
-
Welche Zeitfenster sind gut, um solche Angebote...
Aktiv für Flüchtlinge mit gut besuchtem Stand am landesweiten Ehrenamtstag in Pirmasens am 26.8.2018
Ein großer Tag für viele Ehrenamtlichen in Rheinland Pfalz ist immer der jährliche landesweite Ehrenamtstag, der in diesem Jahr in Pirmasens stattfand. Da sich im Vorfeld schon abzeichnete, dass das Thema Flüchtlinge zwischen all den wichtigen anderen Bereichen des Freiwilligenengagements nicht mehr einen so großen Stellenwert hat, wie etwa in den Jahren 2015 und 2016, hat sich das Projekt „Aktiv für Flüchtlinge“ als landesweite Vernetzungstelle mit einem Doppelstand angemeldet, um den Besuchern der Veranstaltung einen umfassenden Zugang zu dieser Form des bürgerschaftlichen Engagement ...
Kostenloser Workshop für geflüchtete Jugendliche und Erwachsene aus Eritrea
Vom 08. - 12. Oktober 2018 gibt es für Jugendliche zwischen 15 und 30 Jahren gibt es ein intensives Seminarangebot.
Neue aktuelle Informationen zum Familiennachzug
Die aktuelle Fachinformationen des DRK Suchdienstes zum Familiennachzug bei Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten beantworten viele Fragen zu dem Thema.
Zivilcouragetrainer
Im Rahmen der Flüchtlingsarbeit erlebt man leider auch oft Hilflosigkeit, wenn man diskriminierenden Übergriffen begegnet. Und viele schauen weg, wenn es zu solchen Erlebnissen kommt. Wie kann man eingreifen ohne sich selbst zu gefährden?
Online Befragung für Ehrenamtliche
Vielleicht haben Sie jetzt in der Ferienzeit die Muße um am Computer, Tablet oder Smartphone an unserer Online-Befragung zum Thema : "Angebote - Schulungen - Fortbildungen, Themenwünsche für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit 2018" teilzunehmen, die ca. 2-5 Minuten in Anspruch nimmt.
Aktuelle Termine
Plenum des AK Asyl Flüchtlingsrat - RLP e.V.
Mehrmals jährlich findet in das PLENUM des AK ASYL Flüchtlingsrat -RLP e.V statt.
Es ist zum Treffpunkt für viele Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit geworden. Zunächst hatte es jahrzehntelang in Bad Kreuznach stattgefunden, angesiedelt bei damaligen AK Asyl im Ausländerpfarramt.
Seit der Neustrukturierung des Flüchtlingsrats Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 und der Schaffung der Geschäftsstelle in Mainz finden die ganztägigen Veranstaltungen in der Regel in der Landeshauptstadt statt. Geplant sind aber gelegentlich auch an anderen Orten Termine, um die Aktiven in anderen Regionen zu erreichen und lokale Besonderheiten zu berücksichtigen.
Asylpolitischen Fragestellungen werden auf diesen Treffen von den Teilnehmern gemeinsam erörtert. Es werden jeweils Fachreferent*innen zu einzelnen Themen eingeladen, so dass ein Blickwinkel auch aus anderen Perspektiven ermöglicht wird.
Die Termine werden auf der Homepage des Flüchtlingsrats Rheinland-Pfalz https://fluechtlingsrat-rlp.de/veranstaltungen/ und dieser Seite von „Aktiv für Flüchtlinge“ veröffentlicht, sowie in den Infobriefen und Newslettern, zu denen man sich dort jeweils anmelden kann.
Zum Plenum ist jede*r Interessierte ohne Anmeldung willkommen! Die Teilnahme ist kostenfrei, für das gemeinsame Essen wird um einen Spendenbeitrag gebeten.
- Donnerstag, 24, Januar 2019 Plenum 9.30 - 16.30 Uhr Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) in Mainz